Die Ortsfeuerwehren Heessel, Schillerslage und Altwarmbüchen wurden am späten Samstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A37 alarmiert. Im Baustellenbereich zwischen Beinhorn und Kreuz Hannover Kirchhorst war es zu einer Kollision zwischen einem Audi Coupé und einem Mercedes Kleintransporter gekommen.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Heessel und Schillerslage stand das Audi Coupé bereits in Vollbrand, Flammen schlugen bis zu drei Meter hoch. Die beiden Fahrzeuge kamen rund 50 Meter voneinander entfernt zum Stehen. Durch umherfliegende Teile hatten sich zudem zwei kleinere Brände in der Böschung entzündet.
Sofort gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Mit Schnellangriff und Schaum konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und die Spotfeuer in der Böschung gelöscht werden. Parallel wurde das zweite Unfallfahrzeug gesichert und die Suche nach Insassen aufgenommen. Der Fahrer des Audi Coupés konnte leicht verletzt, und ansprechbar in der Böschung aufgefunden und mit dem Rettungsdienst zum RTW gebracht werden.
Die Unfallstelle stellte die Einsatzkräfte vor weitere Herausforderungen: Die provisorischen Betonleitplanken zur Fahrbahnunterteilung waren durch den mehrfachen Aufprall verschoben und blockierten die Fahrbahn in Richtung Celle vollständig. Zudem kam es zu einem erheblichen Rückstau in beide Fahrtrichtungen, der auch die Anfahrt nachrückender Kräfte erschwerte. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde die Autobahn voll gesperrt, der Verkehr zurückgeführt und die Fahrbahn nach und nach geräumt.
Nach Abschluss der Brandbekämpfung und Unfallaufnahme durch die Polizei konnten die beteiligten Fahrzeuge abgeschleppt werden. Durch den Rüstwagen aus Altwarmbüchen wurde mittels Seilwinde und Brechstangen die verschobenen Betonleitplanken provisorisch zurückgesetzt, sodass der Verkehr abfließen konnte. Anschließend wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit und die Einsatzstelle der Autobahnmeisterei für weitere Instandsetzungmaßnahmen übergeben. Auch die Untere Wasserbehörde der Region Hannover war zur Prüfung möglicher Umweltschäden im Einsatz.
Gegen 02:30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr nach ca. 4 Stunden beendet.




Einsatzbericht der Feuerwehr Altwarmbüchen
Um diesen Instagram-Beitrag zu sehen, musst du externe Inhalte von Instagram laden. Dabei können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden.